Marathon de Lausanne
Suchen Sie eine neue Herausforderung oder verspüren Sie wieder das Fernweh? 🧳 Wir nehmen Sie mit zum Lausanne-Marathon in der Schweiz! 🇨🇭 Im malerischen Kanton Waadt gelegen, prahlt diese bedeutende Stadt am Ufer des Genfersees 👒 mit einem außergewöhnlichen städtischen Kurs, gesäumt von ikonischen Wahrzeichen 👌. Tatsächlich ist Lausanne ein Muss in dieser wunderschönen Schweizer Region. Doch bevor wir tiefer eintauchen, lassen Sie uns die verschiedenen Laufformate vorstellen ✍️. Das Event bietet mehrere Formate, um so vielen Menschen wie möglich die Teilnahme zu ermöglichen 👏: 10km Walking, Nordic Walking oder Straßenlauf sowie Halbmarathon und Marathon Distanzen 🏃♂️. Beeindruckend, nicht wahr? Es ist ziemlich selten, ein Stadtwettkampf zu finden, der außergewöhnliche Monumente mit Seeblick kombiniert 💎. Wussten Sie? Der Genfersee, geteilt zwischen Frankreich 🇫🇷 und Schweiz, ist der größte See in den Alpen 🤩.
Und nach dem Rennen? Als französischsprachige Stadt hat Lausanne Ihnen und Ihren Lieben viel zu bieten! Zum Beispiel können Sie die Panoramaaussicht vom Sauvabelin-Turm genießen 😎, in die Geschichte des Sports im Olympischen Museum eintauchen 🤼♂️ oder mit Ihrer Familie am Genfersee bei einem wohlverdienten Picknick entspannen 🥪. Wenn Sie sich für künstlerische Kultur interessieren, sollten Sie einen Besuch im Museum für Art Brut nicht verpassen 🎨. Und für einen Moment der natürlichen Schönheit und Ruhe, was ist besser als ein friedlicher Spaziergang im Botanischen Garten der Stadt 🪴? Heimat von fast 4000 alpinen, medizinischen, fleischfressenden und tropischen Pflanzen 🌷.
Lausanne ist auch bekannt für die Unterbringung des Hauptsitzes des Internationalen Olympischen Komitees sowie des Olympischen Museums. Aber auch die Altstadt, mit ihren mittelalterlichen Gassen, gesäumt von Geschäften und einer reich verzierten gotischen Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, wird Sie fesseln 👀. Sie thront über der Stadt, nur eine kurze Distanz vom See entfernt 🏊♀️. Im 19. Jahrhundert erbaut, beherbergt das Palais de Rumine die Museen für Schöne Künste und Wissenschaft ⚖️. Rund um Lausanne können Sie ebenfalls Spaß haben, ob Sie nun eine der anderen drei Städte des Landes wählen, nämlich Genf, Bern oder Zürich, oder wenn Sie Zeit im Schweizer Jura verbringen 🧀. Bergbegeisterte ⛰️ sind natürlich eingeladen, die Schweiz im Sommer ☀️ und Winter ❄️ gleichermaßen zu erkunden. Skifahren und Wandern 🥾 sind Nationalsportarten. Wer weiß? Vielleicht begegnen Sie eines Tages Marco Odermatt auf den Pisten! ⛷️
Also, bereit für ein außergewöhnliches Erlebnis in der atemberaubenden Kulisse von Lausanne? 🕺 Wir sehen uns dann beim Lausanne-Marathon! Sie können sicher sein, dass das Rennen nicht Ihr einziger Rekord sein wird, das unvergessliche Erlebnis wird es auch sein! 🏅
Das Rennen startet in zwei Gruppen um 10:05 Uhr ⌚️ vom Place de Milan, direkt unterhalb des gleichnamigen Parks 🌳. Wenn du am Olympiapark und seinem Museum vorbeikommst, könnte dich das zu einer extra Portion Energie inspirieren... ⚡️ Von Pully über Paudex, Lutry bis nach Cully wirst du zügig durch alle Ortschaften entlang des Sees laufen. Du wirst an mehreren Stränden vorbeikommen, die dich vielleicht zu einem Sprung ins kühle Nass verlocken 🏖️. In Cully machst du einen kurzen Rundgang durch die Stadt und einige Zickzack-Bewegungen, bevor du wieder entlang des Sees zurückläufst. Die 20 km-Marke wird in Vevey erreicht, wo du kurz hinter dem Kleinen Eiffelhafen wendest. Die Rückkehr nach Lausanne folgt dem gleichen Weg und bietet dir vertraute Orientierungspunkte. Kurz vor dem 40. km wird der Kurs zum Kai von Ouchy und dem Hafen 🚢 für die Ziellinie am Place Bellerive abbiegen. Dieser befindet sich direkt neben dem Parc Emile-Henri-Jaques Dalcroze, mit seinen Stränden... 🏖️ Genieße das Vergnügen!
Für die Halbmarathon-Läufer 🏃♂️ startet das Rennen ebenfalls am Place de Milan, aber diesmal um 8:40 Uhr, direkt unterhalb des Parks. Ihr nehmt Kurs auf die Stadt Cully für einen außergewöhnlichen Stadt-zu-Stadt-Lauf! Die Strecke verläuft entlang des Genfersees, einem der schönsten Seen Europas, und führt durch Seestädte wie Pully, Paudex, Lutry...
Im Dorf Cully macht ihr eure Wendung, nicht ohne die lokale Schönheit und den Charme genossen zu haben. Die Rückkehr nach Lausanne folgt derselben Route, was euch bekannte Orientierungspunkte bietet. Kurz vor dem 40. km biegt der Kurs zum Quai d'Ouchy und dem Hafen 🚢 ab. Wie die Marathonläufer liegt die Ziellinie am Place Bellerive, direkt neben dem Parc Emile-Henri-Jaques Dalcroze und seinen Stränden! 🏁
Läufer, Spaziergänger und Nordic Walker teilen sich denselben Kurs. Wir bewegen uns vielleicht nicht mit der gleichen Geschwindigkeit, aber unsere Leidenschaft vereint uns! ❤️🔥 Diese Leidenschaft ist vor der majestätischen Kulisse des Genfersees noch spektakulärer, der euch während eures gesamten Rennens begleiten wird 🏃. Das Rennen startet am Place de Milan. Nach dem Abstieg der Avenue Denantou erreicht ihr das Ufer des Sees und dann geht es Richtung Stadt Pully, die 3 km entfernt liegt.
Der Wendepunkt Richtung Lausanne befindet sich bei Paudex und auf der Straße Lavaux, was zu einer doppelten Stadt-zu-Stadt-Herausforderung führt. Zwischen km 7 und km 8 biegt ihr links ab zum Quai d'Ouchy und seinem Hafen 🚢. Wie die Läufer des Marathons und des Halbmarathons wird die Ziellinie am Place Bellerive sein, neben dem Parc Emile-Henri-Jaques Dalcroze und seinen sandigen Stränden! 🏁
Sie können Ihre Startnummer in Lausanne am 24., 25. und 26. Oktober 2025 abholen. Die Ausgabe der Startnummern und T-Shirts findet in der Auguste Piccard Sporthalle – Ch. de Bellerive 36 – Lausanne statt.
Freitag, 24. Oktober: 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 25. Oktober: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober: 07:30 bis 14:00 Uhr
Die Startzeiten der Rennen am Place de Milan in Lausanne am Sonntag, den 26. Oktober 2025, sind wie folgt:
08:40 Uhr – Halbmarathon, Start in 7 Wellen alle 4 Minuten
10:05 Uhr – Marathon, Start in zwei Wellen
13:55 Uhr – 10 km Lauf, Start in 8 Wellen alle 4 Minuten
ab 14:30 Uhr – 10 km Walking, Start in einer einzigen Welle nach der letzten 10 km Laufwelle
ab 14:33 Uhr – 10 km Nordic Walking, Start in einer einzigen Welle
Für den Marathon:
0 km – Start am Place de Milan: Wasser
5 km – Lutry: Wasser, Powerbar
11 km – Treytorrens: Wasser, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
14 km – Rivaz: Wasser, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
18 km – Corseaux: Wasser, Powerbar, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
23 km – Corseaux: Wasser, Powerbar, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
26,5 km – Rivaz: Wasser, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
29 km – Treytorrens: Wasser, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
32 km – Cully: Wasser, Powerbar, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
36,6 km – Lutry: Wasser, Powerbar
40 km – Olympisches Museum: Wasser und Bananen
42 km – Ziel an der Place Bellerive: Wasserflasche, Powerbar, Focus-Flasche, heiße Brühe, Banane, Äpfel, Lebkuchen, Schokolade, Zucker + Selbstbedienungswasserbrunnen
Für den Halbmarathon:
0 km – Start am Place de Milan: Wasser
5 km – Lutry: Wasser, Powerbar
11 km – Cully: Wasser, Powerbar, Powergel, Bananen, Orangen, Aprikosen, Traubenzucker und Schokolade
15 km – Lutry: Wasser, Powerbar
19 km – Olympisches Museum: Wasser und Bananen
21 km – Ziel an der Place/Bellerive-Strandpromenade: Wasserflasche, Powerbar, Focus-Flasche, heiße Brühe, Banane, Äpfel, Lebkuchen, Schokolade, Zucker + Selbstbedienungswasserbrunnen
Für die 10 km, Lauf und Nordic Walking:
0 km – Start am Place de Milan: Wasser
5,3 km – Paudex: Wasser
8 km – Olympisches Museum: Wasser und Bananen
10 km – Ziel an der Bellerive-Plage: Wasserflasche, Powerbar, Focus-Flasche, heiße Brühe, Banane, Äpfel, Lebkuchen, Schokolade, Zucker + Selbstbedienungswasserbrunnen
Ja:
Für den Marathon beträgt das Zeitlimit 6 Stunden und 30 Minuten. Läufer, die den 18. km in Corseaux nicht bis etwa 12:20 Uhr erreichen, werden auf die Rückstrecke umgeleitet. Auf Anweisung der Rennleitung müssen sie umkehren.
Für den Halbmarathon beträgt das Zeitlimit 4 Stunden.
Für die 10 km beträgt das Zeitlimit 2 Stunden.
Ja:
Für den Marathon gibt es 7 Zielzeiten: 3h / 3h15 / 3h30 / 3h45 / 4h00 / 4h15 / 4h30.
Für den Halbmarathon gibt es 6 Zielzeiten: 1h30 / 1h40 / 1h50 / 1h55 / 2h00 / 2h10.
Für die 10 km gibt es 3 Zielzeiten: 45min / 50min / 55min
Im Anmeldegebühr enthalten: ein langärmliges technisches T-Shirt und eine Finisher-Medaille.
Sie können Sporttaschen an den Schließfächern des Auguste Piccard-Sportkomplexes (am selben Ort wie die Startnummernausgabe) abgeben. Toiletten und Duschen sind ebenfalls verfügbar.
Sie können auch persönliche Sport-/Handtaschen am Zielbereich Bellerive-Plage hinterlassen. Das Areal wird vom Veranstalter überwacht und ist nur mit der Vorlage Ihrer Startnummer am Eingang zugänglich.
Zugang zu den Zelten für Taschen: 8:00 bis 18:00 Uhr (HINWEIS: ES GIBT KEINEN TASCHENTRANSFER VOM START ZUM ZIEL)
Die Distanz zwischen den beiden Orten (Start-Ziel) beträgt nur 420 Meter.
Die neue Generation Webseite, die alle Läufer erlaubt, die Welt durch Rennen,die ihnen entsprechen, zu entdecken