Der Wien-Marathon 🇦🇹 findet im Herzen von Österreichs Hauptstadt statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat er sich zum bekanntesten Marathon des Landes entwickelt und zieht nicht weniger als 30.000 Läufer aus über 40 verschiedenen Ländern 🌎 an. Die Hauptstadt ist Gastgeber von beeindruckenden fünf Veranstaltungen über zwei Tage! 😱 Am Samstag säumen die Stadtstraßen die 5-km-Rennen sowie Junioren- und Kinderläufe. Am Sonntag können die Teilnehmer am Halbmarathon teilnehmen, Staffelmarathon, und dem traditionellen Marathon Veranstaltungen. Dieser Lauf gilt als einer der besten in Europa. Der flache und einfache Straßenkurs ist perfekt für Anfänger! Obwohl das Wetter voraussichtlich ziemlich kühl 🥶 sein wird, besteht die Hoffnung, dass es nicht regnet. Nehmen Sie vorsichtshalber Ihren Regenmantel mit! ☔️
Die Veranstaltungen erwecken die Stadt das ganze Wochenende zum Leben! 🎉 Die Einheimischen werden zahlreich erscheinen, um die Läufer anzufeuern! 👏 Erwartet eine Atmosphäre mit Schildern, Blaskapellen und vielem mehr… 🎶 Entlang der Strecke werden Musikgruppen auftreten 🥁. Wenn Sie nicht in Eile sind, warum nicht einen Moment innehalten, um die Feierlichkeiten zu genießen? 😏 Es gibt nichts Besseres, als die Feierlichkeiten mit einem Glas von Österreichs Lieblingsbier, Gösser 🍺 (genießen Sie immer verantwortungsbewusst)! Nach dem Rennen entspannen Sie sich auf der Terrasse des berühmten Hotel Sacher 🏨 und gönnen sich die ikonische Sachertorte, den berühmten Wiener Schoko-Aprikosen-Kuchen! 😋 Genießen Sie diese Köstlichkeit, da das Rezept geheim 🤫 ist, nur bekannten wenigen Konditormeistern im Hotel! Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Turnschuhe 👟 während Ihres Wochenendes zu schnüren. Diesmal, um die Stadt 🏙️ zu erkunden. Wien ist eine geschichtlich reiche Hauptstadt! 📖 Planen Sie im Voraus, und vielleicht können Sie eine Aufführung im berühmten Opernhaus 🎤 besuchen. Sie können sich auch unter die Touristen mischen, indem Sie das Schloss Schönbrunn besuchen, Österreichs meistbesuchte Attraktion 🏰.
Auch in diesem Jahr wird das 5-km-Rennen für einen wohltätigen Zweck organisiert. Fünf Euro aus jeder erwachsenen Anmeldung werden an "Run for a Tree" gespendet. Letztes Jahr wurde dank der Beiträge der Teilnehmer ein neuer grüner Raum im Herzen der Stadt geschaffen 🌳. Die Junioren- und Kinderläufe werden ebenfalls für wohltätige Zwecke organisiert. Seit 2019 werden zwei Euro aus jeder Anmeldung zur Unterstützung der Kampagne "Jeder Meter zählt" von SOS-Kinderdorf 👨👧👦 gespendet. Von den bisher 41 Ausgaben bleibt die Veranstaltung von 2019 die denkwürdigste! Mehr als 40.000 Läufer aus 125 verschiedenen Nationalitäten eroberten österreichischen Boden 🏃.
Wir zählen darauf, dass Sie dieses Jahr noch besser abschneiden! 💪
Möchten Sie mehr über die Marathon-Strecke erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig 👇
Der Startschuss fällt um 9 Uhr 🕘 in mehreren Wellen auf der Wagramer Straße, in der Nähe des Büros der Vereinten Nationen 🌍. Sie werden den Donau über die Reichsbrücke überqueren und sich in Richtung historisches Stadtzentrum bewegen. Auf Ihrem Weg werden Sie durch den Praterpark 🌳 laufen, ein Teil der Strecke, den Eliud Kipchoge gewählt hat, um die 2-Stunden-Grenze zu durchbrechen! 🏃♂️ Anschließend folgen Sie der Donau für 3 km. Danach passieren Sie die berühmte Wiener Staatsoper, eine der besten der Welt! 🤯 Von dort aus laufen Sie weitere 4 km, um das Schloss Schönbrunn 🏰 zu erreichen. Nach 2 km stoßen Sie auf die bekannteste Einkaufsstraße der Stadt, die Mariahilfer Straße. Unterwegs sehen Sie einige der beeindruckendsten Gebäude, wie die Universität und das Parlament! Am Ende beenden Sie Ihr Rennen auf der Ringstraße und absolvieren die 42 km beim Burgtheater. Vielleicht erhaschen Sie einen Blick auf das berühmte Rathaus nicht weit entfernt.
Beim Staffelmarathon folgt die Strecke demselben Kurs 🤓. Das Wichtigste, das man sich merken muss, ist, wo die Staffelstabübergaben 🎽 stattfinden.
Diese erfolgen an 3 verschiedenen Stellen:
Wie Sie sich vielleicht denken können, werden die 4 Teammitglieder unterschiedliche Distanzen laufen! Das erste Mitglied läuft 15,5 km, das zweite 8,6 km, das dritte 6,7 km und das letzte Mitglied überquert die Ziellinie nach 11,395 km.
Möchtest du die Strecke für den Halbmarathon wissen? Hier bist du genau richtig 👇.
Der Start ist ebenfalls um 9 Uhr 🕘, auf der Wagramer Straße, in der Nähe des Büros der Vereinten Nationen 🇺🇳. Du überquerst die Reichsbrücke über die Donau. Auf der anderen Seite läufst du durch den Prater Park 🌳. Für 3 km folgst du der Donau, die dich in das historische Stadtzentrum führt. Nach 21 km erreichst du das Ziel vor dem Burgtheater, gegenüber dem berühmten Wiener Rathaus 🇦🇹. Die Halbmarathon-Strecke ist halb so lang wie die des gesamten Marathons 🤔.
Möchten Sie sich der 5-km-Herausforderung laufend oder gehend stellen 👇?
Der 5-km-Lauf bildet eine Schleife durch die Altstadt 👴. Er folgt dem Verlauf der Ringstraße und umkreist das historische Stadtzentrum. Der Lauf beginnt um 18:15 Uhr am Schottentor, in der Nähe der Universität. Sie laufen in Richtung Donau und folgen ihr für 1 km. Danach biegen Sie ab und laufen in Richtung Opernhaus 🎤. Von dort aus ist es nur noch ein Kilometer ☝️. Sie passieren das Kunsthistorische Museum 🎨 und beenden Ihr Rennen am Burgtheater, gegenüber dem Rathaus.
Für die Kinder stehen zwei Strecken zur Verfügung: 👶
Die Abholung der Startnummern findet am Freitag, den 4. April 2025, von 9:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag, den 5. April 2025, von 9:00 bis 19:00 Uhr (für den Vienna 5k bis 16:30 Uhr) statt. Sie können sie in der Vienna Sports World: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, abholen.
Sie müssen Ihren Ausweis zusammen mit der E-Mail vorlegen, die Sie Ende März vom Veranstalter mit dem Titel "VCM Abholbestätigung" erhalten haben. Falls Sie das Dokument nicht erhalten haben, können Sie es hier erneut anfordern, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Wenn jemand anderes Ihre Startnummer in Ihrem Namen abholt, muss diese Person die folgenden Dokumente vorlegen:
VCM Abholbestätigung
Den Ausweis der Person, die die Startnummer abholt
Hinweis: Für den Staffelmarathon kann nur eine Person alle Startnummern für das gesamte Team abholen.
5 km: Informationen werden noch bekannt gegeben
"Tägliche Meile 800 & 1.600": Informationen werden noch bekannt gegeben
Marathon: 130€ und dann 140€
Staffelmarathon: Informationen werden noch bekannt gegeben
Halbmarathon: Nur die Rate von 110€ ist noch verfügbar, alle anderen Raten sind ausverkauft
Für den Marathon (Einzel- oder Staffel):
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die 2007 oder früher geboren wurden (die in 2008 und 2009 Geborenen können mit einer Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen).
Für den Halbmarathon:
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die 2009 oder früher geboren wurden (die in 2010 und 2011 Geborenen können mit einer Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen).
Für Juniorenläufe:
"Tägliche Meile 800": Alter 3 bis 10; Kinder unter 6 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
"Tägliche Meile 1.600": Alter 6 bis 18.
Samstag, 5. April 2025:
5 km: Der Start erfolgt um 18:15 Uhr beim Schottentor.
"Tägliche Meile 800": Der Start erfolgt um 16:00 Uhr (in mehreren Wellen) auf der Ringstraße neben dem Burgtheater.
"Tägliche Meile 1.600": Der Start erfolgt um 16:30 Uhr (in mehreren Wellen) auf der Ringstraße neben dem Burgtheater.
Sonntag, 6. April 2025:
Marathon: Der Start erfolgt um 9:00 Uhr (in mehreren Wellen) auf der Wagramer Straße nahe der Reichsbrücke.
Staffelmarathon: Der Start erfolgt um 9:00 Uhr (in mehreren Wellen) auf der Wagramer Straße nahe der Reichsbrücke.
Halbmarathon: Der Start erfolgt um 9:00 Uhr (in mehreren Wellen) auf der Wagramer Straße nahe der Reichsbrücke.
Während des Rennens gibt es zwei Arten von Erfrischungspunkten: organisierte Stationen und Trinkbrunnen am Straßenrand (um Plastikabfall zu reduzieren). Entlang der Strecke haben Sie Zugang zu Wasser, Powerade, Früchten und Coca-Cola. Auch für die Veranstaltungen am Samstag werden Erfrischungsstationen angeboten, die entsprechend der Distanz angepasst sind.
Nach dem Zieleinlauf erhalten Sie eine Medaille, und Sie haben die Möglichkeit, sie für 13€ gravieren zu lassen (Anmeldung bis zum 3. März 2025).
Sie können die Organisatoren per E-Mail kontaktieren: office@vienna-marathon.com
Sie können sie auch telefonisch erreichen: +43 1 606 95 10
5 km: Sie können mit oder ohne Zeitmesschip teilnehmen, aber das Ziel schließt um 19:15 Uhr
Marathon: Das Ziel schließt um 15:30 Uhr
Staffelmarathon: Das Ziel schließt um 15:30 Uhr
Halbmarathon: Das Ziel schließt um 13:00 Uhr
Wöchentliche betreute Trainingseinheiten in Wien (beginnend im Herbst 2024)
VCM Medical Center
Zwischenzeiten alle 5 km und Halbmarathon
Verpflegung, Kleidertransport, Finisher-Medaille
Mobile App mit Live-Tracking und Ergebnissen
Das einzige World Athletics Elite-Label Event in Österreich
Offizielle AIMS-Messung
Eine fantastische Rennstrecke vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens
35 Jubelzonen entlang der Strecke
Sie können während des Rennens vom Marathon zum Halbmarathon wechseln, ohne vorherige Ankündigung. Nach dem Zieleinlauf erhalten Sie eine Medaille und werden in den Ergebnissen des Halbmarathons aufgeführt. Eine Rückerstattung des Preisunterschieds in den Startgeldern erfolgt jedoch nicht. Der Wechsel von einem Halbmarathon zu einem Marathon ist nicht möglich!
Als erster Läufer eines Staffel-Teams können Sie den Marathon oder Halbmarathon abschließen. Dafür müssen Sie sich für beide Wettbewerbe anmelden und während des Rennens die Startnummern für beide Veranstaltungen tragen. Nach dem Staffelübergabepunkt können Sie Ihre Staffelstartnummer entfernen und Ihr Rennen fortsetzen.
Die neue Generation Webseite, die alle Läufer erlaubt, die Welt durch Rennen,die ihnen entsprechen, zu entdecken