Wir haben Nancys Argumente hier gehört... Jetzt ist Metz an der Reihe, bekannt als das "kleine Paris des Ostens"! Nur einen Marathon entfernt (genau genommen 44 km 😏) von Deutschland gelegen, ist Metz eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und bemerkenswerten Denkmälern an jeder Ecke. Zwischen deinen Trainingseinheiten hast du reichlich Gelegenheit, einen Spaziergang zu machen, sei es unter der Sommersonne oder den Winterflocken der Moselregion.
Es ist weder Émile Fabre, der die Geschichte von Metz schrieb, noch Paul Verlaine, der sie erzählte, aber sie ist reich an Details und könnte so lang wie ein Ultratrail erzählt werden! Einst eine der größten gallo-römischen Städte des Landes (überraschend, nicht wahr? 🤓), entwickelte sie sich zur Oligarchie (die berühmte "République Messine"), während der viele Gebäude errichtet wurden. Im Laufe der Zeit verwandelte sich die Stadt in eine stark entwickelte Militärzone (und erhielt den Spitznamen „Klein Paris des Ostens“) und zu einer großen Zitadelle. Natürlich müssen wir ihre mehrfachen Annexionen durch Deutschland erwähnen, zweimal zwischen 1871 und 1918 und erneut während des Zweiten Weltkriegs. Heute kannst du all diese Vermächtnisse und das kulturelle Erbe von Metz während eines Laufs durch diese lebendige Stadt neu entdecken.
Eine künstlerische Stadt! So könnte man die "Festung des Ostens" angesichts ihres Erbes beschreiben, aber du wirst es noch mehr bemerken, nachdem du das Centre Pompidou besuchst hast (nein, gehe nicht bis nach Paris!) oder das Musée de la Cour d’Or. Wer weiß, vielleicht tauchen Romeo und Julia im prächtigen Opéra-Théâtre auf 🤷♀️. Für einen Drink oder eine Shoppingtour, um deine Ausrüstung zu erneuern, begib dich zum Place Saint-Louis. Auf einem morgendlichen Lauf plane deine Route so, dass sie die Avenue Foch und die Porte des Allemands einschließt, wo Überreste mittelalterlicher Befestigungsanlagen erhalten sind, bevor du an der Kathedrale Saint-Étienne Halt machst. Nur ein paar Schritte von dort entfernt findest du den Bedeckten Markt (einst ein Palast), aber vergiss nicht, nach einem „Cornet“ für deine Einkäufe zu fragen. Planst du einen Triathlon? Trainiere, indem du die Mosel überquerst, um den atemberaubenden Neuen Tempel zu erreichen, der einen großartigen Blick auf Metz bietet 😱. Zögere nicht, dies nachts zu tun, wenn es auf der Halbinsel wunderschön beleuchtet ist, es ist ein echter Hingucker 👀. Nachdem du die Esplanade und ihren Garten besucht hast, strecke deine Beine bis zum Arsenal, wo die Templer-Kapelle und die Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains vor dir stehen werden. Vergiss nicht, durch den Botanischen Garten zu schlendern (nicht das Beste für einen Lauf, du könntest im Kreis laufen) und während du in der Gegend bist, schau in den Bahnhof Metz hinein, der wiederholt zum schönsten in Frankreich gewählt wurde (es gibt keinen anderen wie ihn!). Ein kurzer Stopp am Jachthafen erfrischt dich nach einem anstrengenden Jogging und verpasse nicht die Gelegenheit, dich in der Sonne am Strand von Metz, der sich ganz in der Nähe befindet, zu sonnen!
Apropos Jogging, du fragst dich wahrscheinlich, wo die besten Laufstrecken in Metz sind. Der Wasserweg und der Parc de la Seille sind bei Läufern beliebt. Wenn du einen Tapetenwechsel und etwas Exotischeres suchst, trainiere am Fort Queuleu oder erkunde die Befestigungen für einen Urban Trail, indem du zum Gipfel des Bellecroix-Hügels hinaufsteigst. Für Intervalltraining wird dir der Canal de Jouy dein treuer Begleiter sein! Wenn all das dich erschöpft, entspanne dich an einem der Seen der Stadt, sei es der Symphony-See, Ariane Grandé oder der Schwanensee (vielleicht fand Tschaikowski hier seine Inspiration, wer weiß? 🤣). Mit etwas Glück triffst du sogar auf Bouabdellah Tahri, einen Einheimischen der Stadt.
Es ist großartig, über Laufstrecken zu sprechen, aber an welchen Rennen kannst du hier teilnehmen? Denke groß, denn es werden viele Rennen angeboten. Vom Euro Marathon von Metz (zögere nicht, etwas davon als Nahrung zu probieren!), bis zu den 100 km von Metz Métropole. Du kannst dich auch außerhalb der Stadt wagen und die 10 km in Marly Gomont für "die Marlienne" in Angriff nehmen! Wenn du mehr auf Trailrunning stehst, keine Sorge, der Trail du Saint-Quentin wird ebenfalls jährlich organisiert.
Wie du siehst, ist die Stadt reich an Rennen, aber das ist noch nicht alles; sie ist auch reich an Veranstaltungen! Zahlreiche Festivals werden organisiert, wie das Passages Festival, Constellations, oder „Metz est Wunderbar“. Die Internationale Messe von Metz, ihr großer Flohmarkt und ihre tanzenden Fontänen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Wer weiß, du bist so gut im Laufen, dass du vielleicht deinen athletischen Horizont erweitern möchtest? Komm und nimm am Moselle Open teil. Sicher, es ist nicht die US Open, aber wer weiß, vielleicht feuert Roger Federer dich heimlich aus dem Inneren an!
Laufen in Metz wird dich sicherlich begeistern, und obwohl es dich nicht in die Creuse führen wird, bist du tatsächlich in der Moselle. Keine Sorge, die Grand Est Region hat jede Menge zu bieten, um dich mit ihren köstlichen Spezialitäten zu verwöhnen. Von der lothringischen Seite, sei es Pâté, Quiche oder Potée, du wirst zufrieden sein! An heißen Tagen, was gibt es Besseres als Plombières-Eis? (Leider wird es deine Klempnerprobleme nicht lösen). Dieses Mal ist es kein Paris-Brest, sondern ein Paris-Metz (2007 kreiert 🍰), das du als Dessert wählen wirst! Weinliebhaber, begebt euch auf die Weinroute der Mosel, ihr werdet sicherlich begeistert sein!
Schnüre deine Schuhe und genieße einen Lauf in Metz; es wird dich sicherlich erfreuen!
Die neue Generation Webseite, die alle Läufer erlaubt, die Welt durch Rennen,die ihnen entsprechen, zu entdecken