Der Rom-Marathon 🇮🇹 (oder Run Rome The Marathon, wie er eigentlich heißt 😌) ist wie ein guter Spritz! 🍸 Anfangs fragst du dich vielleicht, wie du jemals dein Glas Rennen beenden sollst. Aber nach ein paar Schlucken Kilometern fühlst du dich ziemlich gut. Und schließlich, wenn du das Ende dieses köstlichen Cocktails Marathons erreichst, möchtest du fast einen zweiten laufen bestellen! 😏 Heute gibt es keinen Cocktail (sorry 😭), aber wir nehmen dich trotzdem mit, um dieses wunderbare Ereignis kennenzulernen, das als Rom-Marathon bekannt ist! 💫
Jedes Jahr versammeln sich fast 25.000 Menschen (alle Veranstaltungen eingeschlossen ✊), um in der Stadt der sieben Hügel ⛰️ zu laufen. Wie der Spitzname schon sagt, hat Rom seine Höhen und Tiefen 🪜 (Vatikan, Villa Borghese… 🌳). Doch die Organisatoren haben einen ziemlich flachen Kurs 📏 entworfen. Sicher, es ist nicht der schnellste Marathon in Europa 🇪🇺, aber abgesehen von ein oder zwei Hügeln, ein paar engen Kurven und dem Kopfsteinpflaster wirst du keine unüberwindbaren Herausforderungen haben! 🧘♀️ Läufer werden diese Eigenheiten schnell vergessen, während sie von der Schönheit der Monumente und der angenehmen Atmosphäre der Stadt 🥰 mitgerissen werden. Was die Veranstaltungen betrifft, gibt es reichlich Auswahl! Auf dem Programm: ein Marathon über 42,195 Kilometer, den du alleine oder in einer 4-Personen-Staffel 🤝 laufen kannst, sowie ein "Fun Race" 🤪 über 5 km. Und wenn wir dir sagen, dass du in der ewigen Stadt vielleicht die wahre Liebe findest? 🩷 Die Liebe zum Laufen und zu Marathons, natürlich!
Uno, due, tre… Andiamo! Mach deine Augen weit auf 👀, dich erwartet ein Augenschmaus (und deine Beine auch 🦵🔥). Rom ist wirklich ein Freiluftmuseum! 🏛 Tatsächlich wirst du bei jedem Kilometer, oder besser gesagt bei jedem 100 Metern, ein neues Monument entdecken… 😍 Dein Rennen beginnt und endet am Fuß des fabelhaften Bauwerks, bekannt als das Kolosseum 📍. Gibt es etwas Besseres für den Läufer-Gladiator, der du bist, nicht wahr? ⚔️ Dann geht es weiter zum Hippodrom, dem ältesten, größten und schönsten in Rom… auch bekannt als Circo Massimo 🐎 (oder Circus Maximus für diejenigen, die Latein hatten 🗣️)! Nach etwa zehn Kilometern erreichst du das beliebte Viertel Trastevere. Du wirst jedoch nicht tief eintauchen, da seine malerischen Gassen zu schmal 🤏 sind, um Tausende von Marathonläufern unterzubringen. Dennoch solltest du dieses malerische Viertel vor oder nach dem Rennen besuchen (am besten abends, wenn das Viertel lebendig wird... 🪩). Weiter zur Kursbeschreibung... ➡️
Kurz vor dem Halbmarathon-Punkt passierst du das ikonische Castel Sant'Angelo 👼 (Platz 2 auf Tripadvisor, gleichauf mit dem Vatikan 🇻🇦). Perfektes Timing! Apropos Vatikan... 🙄 Um km 17 herum läufst du zur Petersbasilika 🪨, hinauf die berühmte "Via della Conciliazione", die zum Vatikan führt und für das Ereignis gesperrt ist 🛑. Es ist wohl ein eines der schönsten Streckenabschnitte des Marathons... 🤌 Im Jahr 2013 erlebte der Marathon eine unglaubliche Störung. Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. ✝️ drohte die Vorbereitung des Konklaves für die Wahl eines neuen Papstes, das Marathon-Event zu gefährden 🏃♂️. Doch die Organisatoren änderten geschickt den Kurs… 👏 Keine Sorge in diesem Jahr; du solltest in der Lage sein, nahe dem Vatikan zu laufen! 😅 Auf der Strecke siehst du die Caracalla-Thermen 🏊, die Pyramide des Cestius, die Tiberinsel und die Petersbasilika ⛪️. Danach passierst du das imposante Gebäude des Kassationsgerichtshofs. Dann schlängelst du dich durch das Prati-Viertel und windest dich durch die großen Boulevards dieses Gebiets aus dem frühen 20. Jahrhundert 👍.
Für den zweiten Halbmarathon gehst du nördlich von Rom 🏛️ entlang des Tiber (westliches Ufer). Es ist etwas grüner 🍃, mit weniger Monumenten 🌬️. Fußballfans ⚽️ werden ein Highlight erleben, wenn sie das Stadio Olimpico 🏟️ passieren. Allmählich kehrst du in das Zentrum von Rom zurück, während die Menge sich versammelt 📣 und dir mit ihren atemberaubenden Aussichten Flügel verleiht (und vielen Kopfsteinpflastern natürlich 😅). Höhepunkte sind die Via del Corso, die vor einem 180°-Wendepunkt an der Piazza del Popolo ansteigt, hinab zu der Spanischen Treppe 🇪🇸 (atemberaubend, du wirst sehen 😉). Und es gibt noch mehr! Du erkundest auch die Piazza Navona, mit ihren drei atemberaubenden Brunnen ⛲️, ihren Terrassen ☕️ und ihren Gebäuden der barocken Architektur. Schließlich hast du das Privileg, die letzten Kilometer dieses Marathons durch das historische Zentrum der Stadt 😮 zu laufen. Und wie der Gladiator, der du immer warst 🤺, überquerst du die Ziellinie 🏁 am Kolosseum! 🏆 "Nicht viel Natur zu sehen?" könntest du sagen. Stimmt 👊, aber vergiss nicht, dass der Tiber, der legendäre Fluss, in dem Romulus und Remus ausgesetzt wurden, nie weit von dir entfernt ist. Tatsächlich überquerst du ihn sechs Mal!
Wenn dir 42 km solo zu viel sind (was verständlich ist 🫠), kannst du den 4-Personen-Staffelmarathon wählen. Es gibt eine riesige Begeisterung für dieses Event, bei dem sich fast 1.500 Teams versammeln! 💪 Alternativ kannst du auch alleine die 5 km Strecke rund um den Circo Massimo und das Kolosseum laufen, die als eine der schönsten 5 km Strecken der Welt 🌎 gilt. Neben dem Marathon wird eine Expo 🛋️ im Rome Convention Center im EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma) veranstaltet. Auf dieser Expo kannst du: deine Startnummer 🎽 abholen, einige wichtige Dinge 🛍️ kaufen, um für den großen Tag gut gerüstet zu sein 😜, oder eine Kleinigkeit 🍕 essen, um Kohlenhydrate aufzutanken! 😬 Außerdem sind während des Wochenendes eine Vielzahl von Aktivitäten geplant (Fotokabine 📸, musikalische Unterhaltung 🎷, Gästeinterviews…🎤).
Also, was steht nach all dem auf dem Programm? 🤔 Hast du Ideen? Gut, lass uns endlich aufhören zu necken und die (einzige?) Frage beantworten, die wirklich zählt: "Wo bekommt man den besten Spritz in Rom?" 🍸 Wenn du einen ruhigen, charmanten Ort suchst, um das kostbare Getränk zu genießen, empfehlen wir definitiv, ins Trastevere-Viertel zu gehen, insbesondere zu Trilussa Square! 😊 Wenn du hingegen abseits der ausgetretenen Pfade wandern möchtest, solltest du unbedingt das EUR-Viertel besuchen. In den 1930er Jahren von Mussolini erbaut und als Schaufenster des Faschismus gedacht, bietet dieses Viertel wirklich etwas Einzigartiges. Verpass nicht das Quadratische Kolosseum, es lohnt sich der Umweg! ↩️ Schließlich, wenn du schon mit Rom vertraut bist, möchtest du vielleicht Ostia besuchen. Südlich von Rom gelegen 🧭, etwa 15 Minuten mit dem Zug 🚞 von der Pyramid Station entfernt, ist Ostia ein wunderschönes Küstenresort! 🌊 Heute ein Ferienort für wohlhabende Römer 🤑, Ostia und sein Hafen ⚓️ dienten einst als Roms Tor zur Welt!
Dein Mund wässert sich für Spritz dieses Rennerlebnis, oder? Warte nicht, um deinen Platz zu reservieren 🪑. Jedes Jahr zieht das Event eine große Menge an und die Plätze sind begrenzt! ⚠️
Bereit, loszulaufen? Auf geht's! 😊
Dein Rennen beginnt vor Roms prestigeträchtigstem Monument, keinem geringeren als... dem Kolosseum! 🗡️ Nach diesem grandiosen Start geht es weiter zum Circus Maximus, dem Hippodrom 🐎, bekannt für die legendärsten Wagenrennen des alten Roms!
Doch für ein Selfie 🤳 wirst du keine Zeit haben, denn du machst dich auf den Weg ins Viertel Trastevere Trastevere! Diesen Bezirk erreichst du bei Kilometer 10! Hier entdeckst du seine prächtigen Gassen, Cafés und Kirchen! ⛪️ Außerdem hast du die Gelegenheit, fast 6 Mal neben dem Tiber entlangzulaufen! 😮 Dann, am 20-Kilometer-Punkt, kommst du am Castel Sant'Angelo 👼, Vatikanstadt 🇻🇦 und dem Petersdom vorbei.
Kurz vor dem 35-Kilometer-Punkt findest du dich auf der Piazza Navona mit ihren drei exquisiten Brunnen wieder! Schließlich hast du das Privileg, die letzten Kilometer dieses Marathons 🏃♀️ durch das historische Zentrum der Stadt zu laufen. Du wirst unter anderem die Piazza del Popolo ("Volksplatz" auf Deutsch), einen der größten Plätze Roms, berühmt für seine Brunnen ⛲️, Obelisk und Kirchen, überqueren!
Am Ende, wie der Gladiator, der du schon immer warst, wirst du die Ziellinie wieder am Kolosseum überqueren! 🏁
Ein Marathon zu laufen ist prestigeträchtig, aber nicht für jeden etwas! Keine Sorge: Wir haben die Lösung für dich! 🫵 Run4Rome ermöglicht es dir, die Distanz in vier Teile zu unterteilen, sodass du diesen Marathon im Staffelformat laufen kannst! 🤝 Die Distanzen sind für alle Läufer fast gleich, sodass die Reihenfolge der Läufer kaum eine Rolle spielt. Die einzige Änderung wird die verschiedenen Sehenswürdigkeiten 🏦 sein, die du auf deinem Weg siehst.
Der erste Läufer hat es besonders gut: Start beim Kolosseum, vorbei am Circus Maximus, den Thermen des Caracalla und der Basilika St. Paul vor den Mauern ⛪. Diese Etappe endet bei km 13, wo der zweite Läufer für eine 11,8 km lange Strecke übernimmt.
Dieser Läufer wird entlang des Tiberflusses 🌊 laufen, mit einem Blick auf das Castel Sant'Angelo, das heute ein Museum ist. 🖼️ Außerdem geht es vorbei am Vatikanstaat, dem kleinsten Land der Welt 🤏 und der offiziellen Residenz des Papstes 🇻🇦.
Die dritte Strecke ist etwas kürzer als die anderen und umfasst nur 7,2 km. Sie bietet Ausblicke auf das großartige Sportzentrum Foro Italico und das Auditorium Parco della Musica 🎶. Die letzte Etappe führt in einem Abstieg entlang des Tiberflusses zurück zum Kolosseum, um den Kreis zu schließen 🔂. Die letzten Läufer werden durch den Piazza del Popolo laufen, den berühmtesten Platz der Stadt, wo ein prächtiger Obelisk zwischen Brunnen steht. ⛲
Der Run4Rome ist eine ausgezeichnete Herausforderung, die man mit Freunden angehen sollte und die besonders bei einem leckeren Teller Carbonara danach besprochen werden kann:
Staffel 1: 13 km (Start vom Kolosseum und Ziel bei km 13)
Staffel 2: 11,8 km (Start bei km 13 und Ziel bei km 24,8)
Staffel 3: 7,2 km (Start bei km 24,8 und Ziel bei km 32)
Staffel 4: 10,195 km (Start bei km 32 und Ziel bei 42,195 km)
Möchtest Du die Ewige Stadt in Deinem eigenen Tempo erkunden? 😎 Die Organisatoren bieten Dir eine 5 km Strecke an, die für jeden geeignet ist, egal ob Du lieber gehst oder läufst 🚶♀️🏃♂️.
Dieser "Fun Run" beginnt genau wie der Marathon, am Fuße des Kolosseums. Anschließend nimmst Du die "Via San Gregorio", läufst am "Parco di Porta Capena" entlang, in Richtung der Thermen des Caracalla. Vor den Thermen umrundest Du das Stadion 🏟️, indem Du die "Via Antonina" nimmst und die "Via San Gregorio" erneut überquerst, um Dich zum "Circus Maximus" zu begeben. Umrunde den Zirkus 🎪 bis zu seinem südlichen Ende. Jetzt bleibt nur noch, diese antiken Relikte vor Dir zu genießen! 🤩
Die Organisatoren vergeben derzeit die Startnummern. Wenn Ihre noch nicht angezeigt wird, keine Sorge! Sie sollte bald verfügbar sein.
Wenn Sie für den Marathon registriert sind, klicken Sie hier.
Wenn Sie für den Fun Run registriert sind, klicken Sie hier.
Wenn Sie für den Marathon registriert sind, klicken Sie hier.
Wenn Sie für den Fun Run registriert sind, klicken Sie hier.
Sie erhalten alle zusätzlichen Informationen (Abholung der Startnummer, Startdetails ...) in der Woche der Veranstaltung.
Sie können Ihre Startnummer (und das Rennpaket) auf der Expo Run Rom Der Marathon abholen. Die Expo ist am Freitag, den 20. März, und Samstag, den 21. März 2026, von 9:00 bis 20:00 Uhr im Palazzo dei Congressi, Piazza John Kennedy, 1, 00144 Roma RM, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Empfohlene U-Bahn-Stationen, um die Expo zu erreichen:
Eur Fermi (blaue Linie B) 10 Gehminuten (800m)
Bringen Sie Ihren Ausweis und den Bestätigungsbrief, den Sie in der Veranstaltungswoche erhalten haben, zur Abholung Ihrer Startnummer mit.
Jeder Athlet wird einem Startblock zugewiesen, der auf der Startnummer angegeben wird, um den Einstieg in den jeweiligen Bereich zu erleichtern.
Der Startbereich wird basierend auf der in Ihrem Formular angegebenen „geschätzten Zeit“ festgelegt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl für bestimmte Blöcke kann es jedoch zu Umverteilungen in andere Blöcke kommen.
Der Zutritt für alle Marathonläufer erfolgt ab Piazza Di Porta Capena, ab 6:00 Uhr morgens bis spätestens 7:30 Uhr.
Die Startnummer und das Renndossier müssen persönlich im Expo Village abgeholt werden. Ort und Öffnungszeiten der Expo werden später für die Ausgabe 2026 bekannt gegeben.
Der Run Rome The Marathon findet am Sonntag, den 22. März 2026 statt und startet um 8:30 Uhr von der Via dei Fori Imperiali.
In Bezug auf das Wetter liegen die Temperaturen im März in der Regel zwischen 9°C und 15°C, und der Himmel ist oft klar.
Es werden entlang der Strecke Erfrischungen gemäß den Vorschriften von World Athletics/FIDAL bereitgestellt.
Ja, der Veranstalter stellt eine sichere Taschenaufbewahrung zur Verfügung.
Die Zeitbegrenzung für den Abschluss des Marathons beträgt 6 Stunden und 30 Minuten. Die Teilnehmer erhalten Details zur maximalen Zeit für verschiedene Zwischenkontrollen. Am Ende des Marathons bewertet ein technisches Komitee, bestehend aus einem technischen Leiter, einem FIDAL-Richter (falls erforderlich) und einem Vertreter des städtischen Polizeikommandos, den tatsächlichen Abschluss der Strecke basierend auf dem Fortschritt der letzten Teilnehmer. Athleten, die die Zeitlimits an den Kontrollpunkten nicht einhalten, werden von Offiziellen gebeten, die Shuttlebusse zu besteigen oder gemäß den Verkehrsregeln auf dem Bürgersteig weiterzulaufen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Die Organisation wird mehrere Tempogruppen ("Pacemaker") kostenlos zur Verfügung stellen, die klar erkennbar sind und den Marathon in einem gleichmäßigen Tempo bis zur Ziellinie laufen.
Nach dem Überqueren der Ziellinie erhalten die Athleten eine Teilnehmermedaille.
Sie können eine Änderung in der Reihenfolge der 4 Läufer direkt vor Ort beantragen.
Nein, das ist nicht möglich. Sie müssen 4 Teilnehmer haben, um die Staffel zu laufen.
Sie können die Rennregeln finden, indem Sie auf diesen Link klicken.
Zwischen- und Endzeiten werden in Echtzeit verfügbar sein, indem Sie den entsprechenden Links auf der offiziellen Website des Veranstalters folgen.
Die Strecke ist flach mit etwa 6 km Kopfsteinpflaster.
Die Teilnehmer müssen mindestens 20 Jahre alt sein, um den Marathon zu starten.
Nein, es wird ein Haftungsausschluss bei der Abholung Ihrer Startnummer erforderlich sein. Dieser wird Ihnen einige Tage vor dem Rennen zugesandt. Für die Wettbewerbs-Kategorie werden ein ärztliches Attest und die RunCard benötigt.
Als ausländischer Läufer können Sie in der nicht-wettbewerbsfähigen Kategorie teilnehmen. Daher müssen Sie kein ärztliches Attest oder eine Runcard vorlegen. Sie müssen lediglich vor Ort bei der Abholung Ihrer Startnummer einen Haftungsausschluss ausfüllen.
Zu Ihrer Information: 99 % der ausländischen Läufer nehmen an der nicht-wettbewerbsfähigen Kategorie teil. Sie haben eine offizielle Zeitmessung und starten in denselben Blöcken wie die wettbewerbsfähigen Läufer.
Alternativ können Sie, wenn Sie es vorziehen, in der wettbewerbsfähigen Kategorie antreten. Diese Kategorie ist hauptsächlich für italienische Läufer, Spitzenathleten und diejenigen, die eine Platzierung auf dem Siegertreppchen anstreben, vorbehalten. Sie haben eine offizielle Zeitmessung und werden unter italienischen Läufern, Athleten und anderen Läufern der wettbewerbsfähigen Kategorie eingestuft. Um als wettbewerbsfähiger Athlet anzutreten, benötigen Sie ein ärztliches Attest. Zusätzlich zum ärztlichen Attest benötigen Sie entweder eine FFA 2024/2025 Lizenz oder eine Runcard. Die Runcard ist eine italienische Lizenz, die 15 Euro kostet und es einem Läufer, der nicht einem Leichtathletikverband angehört, ermöglicht, in der wettbewerbsfähigen Kategorie anzutreten. Sie kann auf der Website www.runcard.com erworben werden.
Wenn Sie mehr über die Runcard erfahren möchten, klicken Sie auf diesen Link, um auf einen Artikel zuzugreifen, der erklärt, wie diese Karte für Rennen funktioniert.
Die Marathon-Startnummer kostet 89 € bis zum 31. Juli 2025.
Die neue Generation Webseite, die alle Läufer erlaubt, die Welt durch Rennen,die ihnen entsprechen, zu entdecken